*Actual output format is UHD Panasonic Always with a New Feature
Introduction
Two-piece camera 2008: One-piece w/
One arm conceptAW-HE100
2010: IP Control
AW-HE50S/H
2011: Slim and Compact
AW-HE120W
2012: Video over IP
w/ ControlAW-HE60SN
AW-HE60HN2015: Video over IP w/
Control and PoE supportAW-HE130W/K
AW-HE40SW/SK
AW-HE40HW/HK2018: 4K 60p/50p*
support w/12G-SDIAW-UE150W/K
(3840 x 2160) 59.94/50p
Unser Vorzeigemodell unter den Remote Kameras ist die AW-HE130. Die Kamera verfügt über einen neu entwickelten 3MOS-Sensor, mit dem Full HD-Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen möglich sind. Die Kamera bietet Videostreaming über IP auf bis zu vier Kanälen, ein 20faches optisches Zoom-Objektiv sowie eine integrierte Bildstabilisierung (Optical Image Stabilisation, OIS). Letztere minimiert die Auswirkung von Vibrationen an der Montageoberfläche der Kamera.
Unsere neu eingeführte AW-HR140 bietet dieselbe Bildqualität wie die AW-HE130, verfügt jedoch über Funktionen, die ihre Verwendung in den anspruchsvollsten Einsatzumgebungen in Außenbereichen unterstützen. So zeichnet sich die Kamera durch eine Dunstreduktionsfunktion, Windbeständigkeit, Schutz vor Salzschäden sowie einen ferngesteuerten Objektivwischer aus. Sie kann zudem in einem Temperaturbereich von -15°C bis 55°C eingesetzt werden.
Im Bereich der UHD-Auflösung (4K) bieten wir derzeit die Remote Kamera AW-UE70. Dieses Modell liefert UHD-Videos über HDMI, USB und LAN. Darüber hinaus liefert die Kamera hervorragende Aufnahmen mit HD-Auflösung über 3G-SDI. Sie verfügt über ein 20faches optisches Zoom-Objektiv und eine integrierte Aufnahmefunktion mittels microSD-Kartensteckplatz, die sowohl UHD- als auch HD-Formate unterstützt.
Die AW-HE40 ist als 3G-SDI- sowie als HDMI-Modell erhältlich. Diese Remote Kamera verfügt über ein 30faches optisches Zoom-Objektiv, einen Nachtmodus für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, einen HDR-Modus (High Dynamic Range) und einen leistungsstarken Schwenk-Neige-Mechanismus, der weich geführte Aufnahmen über einen großen Bereich unterstützt.
Die oben beschriebenen Kameras zeichnet aus, dass sie alle nur ein einzelnes Kabel benötigen, über das Video-, Audio- und Steuersignale sowie Strom übertragen werden. Dank Power over Ethernet (PoE +) ist lediglich ein CAT5-Kabel erforderlich, wodurch die Installation der Kamera spielend einfach ist. Die aufgeführten Kameras unterstützen zudem unsere automatische Bewegungsverfolgung (AW-SF100). Damit werden die Bewegungen von Personen automatisch verfolgt, weshalb sich diese Kameras gut für den Einsatz in Bildungseinrichtungen und für Videokonferenzen eignen. Die Kameramodelle sind in den Farben schwarz und weiß erhältlich.
Panasonic arbeitet mit einer Reihe von namenhaften Unternehmen zusammen und ermöglicht dadurch erweiterte Anwendungsmöglichkeiten für die Remote Kameras. In Zusammenarbeit mit KST-Moschkau wurde eine Gehäuselösung für den Außenbereich für die Modelle AW-UE70 und AW-HE40 entwickelt. Des Weiteren werden Wandhalterungen für die Remote Kameras AW-UE70, AW-HE40 und AW-HE130 angeboten.
Unsere gesamte Auswahl an Remote Kameras kann über die kompakte, leicht zu bedienende Steuerung AW-RP50 und die funktionale AW-RP120 mit Joystick und erweitertem Funktionsumfang bedient werden. Über beide Steuerungen können bis zu 5 Remote Kameras bedient werden. Mit einem Switching-Hub ist sogar die Steuerung von bis zu 100 Kameras möglich.